Diese hessische Büttenrede wurde 1995 in Flörsheim am Main (Karnevalshochburg) gehalten.
Der Redner musste nach dem Vortrag unter Polizeischutz rausgebracht werden und die Sitzung wurde vorzeitig beendet.
(Narhalla-Marsch)
"Alaaf, Helau! - Seid ihr bereit? Willkommen zur Beklopptenzeit! Mer kenne des aus Akte X, doch Mulder rufe hilft da nix, des kommt durch Strahle aus dem All, und plötzlisch ist dann Karneval!
(Tusch)
Uff einen Schlach werd'n alle dämlisch, denn das befiehlt das Datum nämlisch! Es ist die Zeit der tollen Tage, so eine Art Idiotenplage, eine Verschwörung, blöd zu werden, die jährlich um sich greift auf Erden. Ei' wahre Ausgeburt der Hölle, und Ausgangspunkt davon ist Kölle!
(Tusch)
Denn dort gibt's nisch nur RTL, das Fernseh-Einheitsbrei-Kartell, sondern aach jede Menge Jecken, die sisch auf Nasen Pappe stecken, in Teufelssekten sich gruppieren danach zum Elferrat formieren und dann muss selbst das dööfste Schwein dort auf Kommando fröhlisch sein.
(Tusch)
Auf einmal tun in allen Ländern die Leude sisch ganz schlimm verändern Sie geh'n sisch hemmungslos besaufe und fremde Mensche Freibier kaufe schmeiße sisch Bonbons an die Schädel, betatsche Jungens und aach Mädel und tun eim jede den sie sehen, ganz foschbar uff de Eier gehen! Sie tun nur noch in Reime spresche und sind so witzisch, man könnt' bresche, bewegen sisch in Polonäsen, als trügen sie Gehirnprothesen, man möschte ihnen - im Vertrauen - am liebsten in die Fresse hauen!
(Tusch und Konfetti-Kanone)
Doch was soll man dagege mache? Soll man vielleicht noch drüber lache? Es hilft kei Schreie und kei Schimpfe, man kann sisch nischmal gegen impfe, die Macht der Doofen ist zu stack, als dass man sisch zu wehr'nvermag!
(kein Tusch)
Am besten ist, man bleibt zu Haus und sperrt den Wahnsinn aanfach aus. Man schließt sisch ein paar Tage ein und lässt die Blöden blöde sein! Der Trick ist, dass man sisch verpisst bis widder Aschermittwoch ist!
Und steht ein Zombie vor der Tür, mit so'nem Pappnasengeschwür, und sagt statt "Hallo" nur "Helau", dann dreh sie um, die dumme Sau, und tritt ihr kräftisch in den Arsch und ruf dabei: Narrhalla-Marsch!"
ich trete Deinem AKV (Anti-Karnevals-Verein) bei. Ich sitze gerade an meinem Schreibtisch in Bonn-Beuel und draußen tobt die Weiberfastnacht (Bonn-Beuel ist ja bekanntlich das Epizentrum dieser tollen Erfindung). Es ist großartig! Direkt unter meinem Bürofenster ist eine Eckkneipe, in der schon jetzt um 10.30 Uhr betrunkene Rheinländer den Song vom Bickendorfer Büdche grölen. An Rosenmontag schließe ich mich mit ein paar Kumpels im Proberaum ein und mache SCHÖNE Musik! Ist auch was mit Trömmelche, aber garantiert nicht im 3/4-Takt und auch kein Humbatäterä schwört
Ich warte aber bis nach Karneval mit dem lachen (Hab jetzt heimlich allein vor mich hin gekichert) jetzt trau ich mich nicht. Sieht ja sonst aus als wäre ich lustig wegen Karneval. Und das wollen wir ja nicht. Allerdings macht unser Büro heute früher zu, das kann man ja dann mitnehmen :o) (Aber ich lach nicht, echt! Erst nächste Woche wieder.....)
Auch wenn man kein Karnevalsfan ist - ich bin es auch nicht - Blues und Karneval haben recht viel mit einander zu tun, was jedenfalls für New Orleans und Umgebung gilt.
- Der stilbildende Musiker des New Orleans R´n B, Roeland Byrd a.k.a. Professor Longhair, hat wahre "Karnevalshits" geschrieben. Ähnliches gilt für Earl King u.a.. Mardi Gras hats für die dortigen Blues- Rock und Soul-Musiker die Aufttritte mit dicken Gagen gegeben. Auch die Cajuns aus der Nachbarschaft haben da mit abgesahnt. - Dat Trömmelche jeit och do; allerdings doch etwas anders als anderswo üblich. Man höre mal bei Longhair und bei Stücken anderer New-Orleans-Traditionalisten rein, wie schön "schräg" das typische New-Orleans-R´n B´-Schlagzeug spielt. Das ist gewollt und keineswegs ein Magel an Technik; im Gegenteil! Rhumba und Merengue ja bitte, je komplexer, je besser, mit viel percussion dabei! - Die Musik der "Mardi Gras Indians" ist berüchtigt für ihre wilde Polyrhythmik, sie ist gewissermaßen die Wiege des Funk. Rounder und Dr. John haben immer wieder solche Original-Sachen produziert, die nicht nur für unsere Ohren ziemlich "rauh" klingen. Im Karnevalshit "Iko,Iko" ( Sugarboy Crawford 54) wird das ebenso wilde Selbstverständnis dieser Truppen "bürgerfreundlich" beschrieben. - Irma Thomas` Erklärung der New Orleanser Feierkultur in ihrem Second Line Medley auf ihrer Rounder-Life-CD könnte eins zu eins aufs´ Rheinland übertragen werden, die Erklärung der Tanzstile allerdings weniger.
Also: Wer gerne Karneval feiert, muss damit keineswegs "den Blues" verraten.