Bluesfestival Burg Satzvey
Am Donnerstag, den 20. März schon ab 19.00 (!)
Bluesfestival Burg Satzvey
Eifel-Events
http://www.eifel-events.de
19:00 SOMEBODY WRONG BLUESBAND
19:45 MAITRE SARDOU & THE BLUESBARBERS
20:30 HENRIK FREISCHLADER BAND
21:45 OMAR & THE HOWLERS
23:00 MARK SELBY & BAND
Achtung! Der Auftritt von
Maître Sardou & The Bluesbarbers
am Samstag, den 29. März 2008
im TISCHLEIN DECK DICK ist bereits völlig ausverkauft!
Der Maître dankt!
Tischlein Deck Dich
Kleiner Griechenmarkt 40
50676 Köln
http://www.Tischlein-Koeln.inf
http://www.Bluesbarbers.de
_________________________________
PRINZ FLOYD - Pink Floyd akustisch -
am Donnerstag, den 20. März 2008 im Leverkusener TOPOS (Adresse s.u.)
http://www.prinzfloyd.de
_________________________________
GROOVIN STUFF
spielen am 28. März 2008 ab 20.00 h im
Hard Rock Cafe Köln
Gürzenich-Strasse
Benefizveranstaltung für das Kinderkrankenhaus, Amsterdamer-Str.
Eintritt frei... eine Spende für die Pänz wäre natürlich schön.
http://www.groovinstuff.de
_________________________________
Aachen: Eröffnungsveranstaltung am Samstag, den 29.März !!
Blues ´n´Jam Night im Blues & Rock Café Aachen jeden letzten Samstag im Monat
ab 20.00 Uhr bis: Ende offen !
Adalbertsteinweg 146, 52066 Aachen
JamNights mit angekündigten unterschiedlichen Schwerpunkten (Bluesstile / Instrumente)
Leitung & Organistation: Mike Abt
Contact: bluespoint@gmx.de
http://www.myspace.com/brcaachen
Tel. 0241 - 53108717 (AB wird definitiv abgehört !)
Booking: 0241 - 500438 (Gerda Wallenwein-Schubert)
Eröffnungsveranstaltung am Samstag, den 29. März 2008
_________________________________
HB´s neue Workhops
Hier sind sie, auf vielfachen Wunsch von zahlreicher verschiedener Personen!
Teil 1 Die Elektrogitarre in der Band (Blues, Rock&Roll, Rock, Rhythm&Blues, Soul)
Termine im 2. Jahresdrittel 2008:
I. Mittwoch, 7. Mai 2008
II. Mittwoch, 4. Juni 2008
III. Mittwoch, 13. August 2008
Ort: Musikkeller
Beginn: 20.00 Uhr
Kosten: 10,- € je Teilnehmer/in und Abend
Leitung: Heinz-Bernd Hövelmann
Der erste Teil dieser neuen Workshop-Reihe soll zwei große Themenbereiche abdecken. Einerseits soll er den Teilnehmer/inne/n möglichst viele Aspekte der elektrischen Gitarre und ihres Spiels näher bringen. Zum Anderen sollen Kenntnisse über die Aufgaben des Instruments in der Band vermittelt werden.
Im zweiten Teil ab September 2008 tritt dann das praktische Bandspiel in den Vordergrund. Dann sind auch alle anderen Instrumente wie Schlagzeug, Bass, Tasteninstrumente, Blasinstrumente und natürlich Gesang gefragt. Das Zusammenspiel in der Band wird geübt bzw. optimiert und ein Repertoire von Standards aufgebaut.
Die Inhalte dieser Workshopreihe gehen ausschließlich auf Wünsche und Anfragen von Interessierten zurück.
__________________________________________________
Die Themen der einzelnen Abende:
I. Die Aufgaben der Gitarre (Rhythmusspiel und Gitarrensoli)
Der Blues ist die Basis der gesamten Pop- und Rockmusik. Der Klang der Elektrogitarre, wie wir ihn heute kennen, wurde von Bluesmusikern „erfunden“. Gründe genug um sich mit dem Bluesspiel auf der Gitarre zu beschäftigen.
Oft unterschätzt doch eminent wichtig für die spielende Band ist die rhythmische Gitarrenbegleitung, die sogenannte Rhythmusgitarre. Anhand von verschiedenen Begleitfiguren und –mustern sollen die Spieler/innen ein Gefühl für rhythmische Präzision im Zusammenspiel entwickeln.
Das Solospiel stellt für viele Gitarristen/Innen den Höhepunkt der musikalischen Performance dar. An diesem Abend wird auch geübt, wie man/frau anhand von Phrasen und leicht erlernbaren Miniversatzstücken ein „bluesiges“ Solo entwickelt und möglichst effektvoll in Szene setzt.
Termin: Mittwoch, 7. Mai 2008
Bitte eigene Instrumente mitbringen!
__________________________________________________
II. Röhrenverstärker (der Klassiker!)
Röhren als elektrische Verstärkungselemente sind heute eigentlich überholt. Der Grund für ihr Weiterleben im Zeitalter des Computers ist rein militärischer Natur. Röhren funktionieren nämlich auch nach einem erfolgten Atomangriff immer noch einwandfrei(!). Für Musiker haben Röhren jedoch eine andere, entscheidende Eigenschaft, ihren Sound. Was ursprünglich als unerwünschter Nebeneffekt bei Übersteuerung von Röhrenverstärkern auftrat, die Verzerrung, entwickelte sich sehr schnell zum Lieblingsklang vieler Gitarrenspieler/innen. Dieser Workshop soll den Teilnehmenden verschiedene Bauformen von musikalischen Röhrenverstärkern, sowie deren Aufbau und natürlich die Bedienung näher bringen.
Termin: Mittwoch, 4. Juni 2008
__________________________________________________
III. Einsatz analoger Vorschaltgeräte in der elektrischen Gitarrenmusik (ebenfalls ein Dauerbrenner!)
Der effektbeeinflusste Klang des Instruments gehört mittlerweile zum Standard in der Musikwelt. Neben den Hallgeräten gibt es Effekte wie Distortion, Overdrive, Flanger, Phaser, Chorus, Octaver, Harmonizer, Equalizer usw. Allen gemeinsam ist, sie sollen den „Sound“ verbessern. Kaum jemand weiß, was diese Namen bedeuten, geschweige denn, wie bestimmte „Sounds“ gemacht werden. Außerdem merkt der Spieler sehr schnell, dass diese Geräte zwar in unzähligen Bauformen verkauft werden, jedoch nirgendwo deren Bedienung vermittelt wird. In diesem Workshop werden die wichtigsten Effekte in Form analoger Bodengeräte vorgeführt.
Bitte auch eigene Effektgeräte mitbringen!
Termin: Mittwoch, 13. August 2008