"Smokin' Joe Kowalski & Freunde" sind aus vielen anderen Bands bekannte Musiker aus Wuppertal, Remscheid und Solingen, die sich zusammengefunden haben, den Bergischen Blues zu spielen:
"Smokin' Joe Kowalski" alias Kai Becker (Akustik-Gitarre, Dobro, Gesang und verantwortlich für die Texte), Rainer Humpert (E-Gitarre), Susanne Heinemann (Congas, Percussion, Gesang), Jürgen "Bruno" Frenzel (Blues Harp, Chromatische Mundharmonika) und Joachim "Upright" Heinemann (Kontrabass, E-Bass).
Wenn's zum Mississippi zu weit ist....."SJK & Freunde" spielen den Blues auf Bergisch, gemischt mit Elementen aus Rock, Funk, Folk und Jazz, akustisch und verstärkt.
Die 1. CD ist gerade im Presswerk und wird, wenn alles galtt läuft, noch vor Weihnachten erscheinen und ab Januar live präsentiert.
hiermit möchte ich durchaus freudig mitteilen, dass unsere offizielle Studio-CD von "Smokin' Joe Kowalski & Freunde" mit dem Titel "Blues auf Bergisch" beim Solinger Label "scenic view" (LC 18025, Laufzeit 57:00 Min.) taufrisch erschienen ist.
Der Titel der deutschsprachigen bzw. (in Bergisch gesungenen...:-) CD mit ausschließlich eigenen Stücken ist Programm, denn mit Stücken wie „Tauben am Döppersberg“, „Man nennt mich Smokin’ Joe Kowalski“, SJK is back in town (auf Deutsch gesungen) sowie im Titelstück wird direkt Bezug zu meiner Stadt Wuppertal und dem erweiterten Bergischen Raum genommen.
Weiterhin gibt es auch ironisch-augenzwinkerde Kommentare zur Gesundheitsreform („Arm, alt, hässlich und krank“), Abenteuer beim Discounteinkaufen („Aldi-Slalom“) einen Abgesang auf Hippieideale („Zivilisiert“), Zirkusluft („Pausenclown“) u.v.m.
Die CD-Veröffentlichung wird auch bald mit zwei zünftigen CD-Veröffentlichungskonzerten gefeiert, und zwar am 27.01.07 in der Cantine der Cobra in Solingen, Merscheiderstr. 77-79, 42669 Solingen (mehr Info unter "Programm auf http://www.cobra-solingen.de) und am 17.02.07 im "Ottenbrucher Bahnhof", Funckstr. 94, 42115 Wuppertal (http://www.ottenbrucher-bahnhof.de). Letzterer Termin ist übrigens Karnevalssamstag und somit eine Alternative für alle, die keinen Bock auf Karneval haben, kann somit diesbezüglich vorgemerkt werden.
Die CD kostet 12 Euro und kann bei jedem Bandmitglied sowie bei Konzerten oder per Emailanfrage erworben werden, bei Versendung auf postalischen Weg, also plus Porto und Verpackung, kostet sie 15 Euro. Ebenfalls ist sie bei ELPI in der Rathausgalerie Wuppertal erhältlich.