Ab sofort hat euer Forum ein Mitglied mehr, bin schon länger auf der Suche nach Austauschmöglichkeiten.
Hier also direkt meine erste Frage: Was ist euer absolutes Lieblingsalbum bzw. welche Alben könntet ihr 'rauf und 'runter hören?
Bin erst vor einem halben Jahr auf den Blues gestoßen, hab' dementsprechend noch nicht so den Überblick, aber bisher gefallen mir Luther Allisons "Bad News is coming" und Junior Wells & Buddy Guys "Hoodoo Man Blues" am besten.
Hallo Marvin, zunächst mal..schön, dass du hergefunden hast, herzlich willkommen im Forum. ich wünsche dir hier regen Austausch. Ich für meinen Teil will mich gar nicht auf bestimmte Alben festlegen.. meine Favouriten sind Stevie Ray Vaughan, Hendrix,Almann Brothers, auch einiges von Clapton und BB King.. und danach eine ganz breite Palette von diversen Bluesern. Ich mag das nicht an einzelnen Alben festmachen, für mich ist das "Gesamtkunstwerk" relevant
Gruß, Wolli
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben
Keine schlechte Herangehensweise ;)... Was hebt deiner Meinung nach denn z.B. Stevie Ray Vaughan von anderen Bluesern ab? Lässt sich sowas beschreiben oder verlässt du dich dabei auf dein Bauchgefühl?
Hallo und herzlich willkommen im Kreis, ich bin infiziert mit dem Blues Virus, ich gebe es zu. Bis heute hat man keine Gegenmittel entdeckt, gut so! Es gibt einige Alben die ich nicht ständig aber immer wieder höre, hören muss, ja es ist geradzu ein muss.... an erster Stelle steht bei mir alles was T-Bone Walker je produziert hat, auf "the Hustle is on" und "the talkin' Guitar" ist alles drauf was man haben sollte. Dazu einige Zitate B.B. King:"when I heard T-Bone Walker play the electric guitar I had to have one". oder Albert King:"When T-Bone Walker came, I was into that.That was the sound I was looking for". Dann kommt Muddy Waters mit den Alben "Hard Again" und "the real Folk singer & more real Folk singer". Albert King's "born under a bad sign", BB King's "Live at the Regal" und "Blues is King". Hound Dog Taylor & Housrockers mag ich sehr gerne! Elmore James sowieso. Hollywood Fats Band, einfach Klasse, sein Rock This House ist der Titel meiner Radiosendung und Erkennungsmelodie. Freddie King, Willie King, James Cotton, Charlie Musselwhite, Jimmy Whitherspoon,Lurrie Bell, Carey Bell, Howlin' Wolf. bei den heutigen Sachen stehe ich voll auf: Rod Piazza & Mighty Flyers, Lynwood Slim, Johnny Mastro & Mamas Boys, Hollywood Blue Flames, The Mannish Boys, meine Favoriten sind im Augenblick: CAFE R&B (http://www.caferandb.com) das DoAlbum "very Live" ist ein Killer Album. Bei den Deutschen Bands stehe ich auf B.B. & The Blues Shacks, Memo Gonzalez & Bluescasters, Dr.Will, Richie Arndt & Bluenatics. es gäbe noch so einiges aber dazu reicht weder der Platz noch die Zeit. Viel Spass beim stöbern mein Lieblingslied ist: Mannish Boy von Muddy Waters und dann don't be Angry von Nappy Brown. Gruß 'n Blues Bernd
Wow, dich muss es wirklich erwischt haben. So 'ne ausführliche Antwort... Ist wahrscheinlich schon 'ne fortgeschrittene Viruserkrankung ;). Mein erstes T-Bone-Album ist auf dem Weg : T-Bone-Blues.
Durch deine ganzen Empfehlungen werd ich mich die nächsten Tage durchhören, Danke dafür!
Danke, es geht! es hat einfach mal fürchterlich zugeschlagen und dann bin ich es nie wieder los geworden. Meine großen Schwestern haben mich schon in den 50ern mit RocknRoll und all dem Zeugs infiziert. In den 60's kam der beat dazu und erstmals Blues von Muddy Waters. The Doors und Canned Heat fand ich damals erste Sahne. Anfang der 70's hats mich nach San Francisco und L.A. verschlagen. Dort habe ich zu meinem großen Glück den späten T-Bone live erlebt, von da an war ich für immer mit dem Virus behaftet. Bob Hite (Canned Heat) habe ich persönlich gekannt und der hat mich damals mitgenommen in's Harvelles in Santa Monica, das war's. T-Bone Walker, was eine Show, schon allein wie der seine Gitarre hielt und mit ihr Sachen machte von denen ich immer dachte das Jimi Hendrix oder Chuck Berry sie erfunden hatten. Nein, T-Bone war es der die Gitarre hinter dem Kopf spielte, Saiten mit den Zähnen anriss und Chuck Berry inspiriert hat. Hier habe ich zum ersten mal den Meister persönlich gesehen, unvergessen. Zwei Jahre später war er Tod. Es ist nur sehr schade das viele seiner Aufnahmen nie richtig digital aufgearbeitet wurden. Meine LP's können nur noch als Souvenir aus einer vergangenen Zeit herhalten. Im November war ich in L.A. und habe mich auf die Suche gemacht nach Raritäten, leider ohne Erfolg oder viel zu teuer. T-Bone wird dort sehr verehrt, man schätzt ihn dort als ganz Großen Entertainer, Gitarristen und Komponisten des Blues. Gruß 'n Blues Bernd
"1 Million" mal gehört hatte ich das Johnny Winter Live And Album, genauso wie Ten Years After "Live At Klooks Kleek" und Rory Gallaghers "Live In Europe", na und dann SRV, Ry Cooder und der abgefahrene David Lindley mit El Rayo X...und und und...
Zur Zeit bin ich ein grosser Fan von Michael Burks..
Hat da nicht auch Michael Burks letztes oder vorletztes Jahr gespielt ? Habe ich nämlich auf dem gewissen Musikinternetportal ,das hier nicht benannt werden darf, aber jeder kennt, gesehen.
ja habe ich, der war mehr als gut. Im Oktober habe ich ihn mehrmals Live erlebt, auf der Legendary Blues Cruise. Einmal in einer Session mit Roy Gaines, Elvin Bishop, Ronnie Baker Brooks und Preston Shannon. Das war Mega Cool, soetwas bekommt man nur einmal im Leben zu sehen und vorallem zu hören. Allererstesahne!!! Ich habe mich auch mehrmals mit ihm unterhalten, war ganz lustig. Weil er so eine mörderische Gitarre spielt und sich richtig in seine Musik hinein versetzt, habe ich ihn mal gefragt was aus ihm geworden wäre hätte er nicht die Gitarre für sich entdeckt. "A mass killer"! hat er geantwortet. "Ich wußte Früher manchmal nicht wohin mit meiner Kraft, die Gitarre und die Musik waren wie eine Erlösung". Zitat Mike Burks. Er sieht zwar so aus als ob er dir jeden Moment eins auf die Zwölf gibt oder den Baseballschläger hervor holt aber er hat ein großes Herz. Bernd
Das mit dem Fahrrad von Emsdetten dürfte wohl keine Überlegung wert sein. Ich werde 100%ig beim Grolsch sein. Schon wegen Jason Ricci, Eric Sardinas und Cafe R&B (auf die ich besonders gespannt bin)